Coursing Veranstaltungen
CLOSED - 1.+ 2. April 2023
Nationales Coursing des FCW mit CCLA Vergabe des ÖKV und 1.Etappe des Spring Coursing Cups AT/HU
NO MORE ENTRIES - WE HAVE ARRIVED THE MAXIMUM OF DOGS FOR THIS EVENT
Ausrichtender Verein:
FCW - Freunde des Coursings und Windhundesports - ZVR-Zahl.: 487794812
Art des Coursings:
Nationales Coursing. Es gilt die nationale Windhundesportordnung des ÖKV
Dieses Coursing ist die 1.Etappe des Spring Coursing Cups mit Ungarn (2.Etappe CACL Coursing Siofok 8./9.4.2023)
Veranstaltungsort:
Flugsportzentrum Spitzerberg, Spitzerberg 1, 2405 Hundsheim
Google Maps Link Coursing Location
GPS: 48.104300, 16.939791 oder +48° 6′ 15.48″, +16° 56′ 23.25″
Datum: 1.+ 2.April 2023
Unterkunft: Spitzerberg.at
Rasseneinteilung: Samstag 1.4.23: Galgo Espanol, Saluki, Italienisches Windspiel
Sonntag 2.4.23: Alle anderen Rassen
Richter: Roman Bozik/SK und Bernd M.Rahms/DE
Zeitplan:
Annahme und Tierarztkontrolle: 07:45 bis 8:30 Uhr
Start: 09:00 Uhr
Mittagspause: ca. 12:30 Uhr
Siegerehrung: ca. 17:00 Uhr
Coursingleitung: Nicole Faschingeder Tel.: +43(0)660-419 67 95
Gelände: mittelschweres Gelände, leichte Hanglage, für Hunde mit sehr guter Kondition.
Hasenzug: Schlepphase über Rollen
Meldegeld CCLA Coursing:
30 € pro Hund (1.Hund 30.–, 2.Hund 30.–, 3.Hund 30.–, 4.Hund 22.–, 5. Hund 17.–)
Zurückziehen der Meldung oder Nichterscheinen befreit nicht von der im Meldeschein eingegangenen Verpflichtung zur Zahlung des Startgeldes.
Parcours: kleine Rassen ca. 600-700m, große Rassen ca. 700 -900
Austragungsmodus:
2 Läufe gemäß der ÖKV-Windhundesportordnung Klasseneinteilung siehe Meldeschein.
Je zwei Hunde bestreiten einen Lauf, die Beurteilung des ersten Laufes wird zur Laufeinteilung des zweiten Durchganges herangezogen. Sind mind. 3 Hunde pro Rasse und Geschlecht am Start, so laufen Rüden und Hündinnen getrennt. Sind von einem Geschlecht weniger als 3 Hunde gemeldet, so laufen Rüden und Hündinnen gemischt. Nat. Seniorenklasse ab dem 6. bis zum 8. Lebensjahr möglich. Gegen die Zusammenstellung und Laufeinteilung ist kein Einspruch möglich.
Maulkorbpflicht für Italienische Windspiele.
Vergabe CCLA: Gem. der ÖKV Windhundesportordnung.
Der Hund muß im Besitz einer gültigen FCI Coursinglizenz sein.
Preise CCLA Bewerb: Ehrenpreise für den 1. bis 3. Platzierten jeder Rasse
Ehrenpreis für den Tagessieger der Coursingklasse.
Meldeadresse: Gabi Köcher Tel: ++43 – (0)664-813 27 77 E-Mail: kassa@fcw-coursing.at
Meldeschluss: CLOSED / Katalog Versand 28.3.2023
Haftungsvorbehalt: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Dopingkontrolle: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Tierärztliche Kontrolle: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Veterinärbestimmungen: EU-Heimtierausweis mit gültiger Impfeintragung, mindestens 30 Tage alt.
Teilnehmerzahl: Beschränkt auf 80 Hunde in der Coursingklasse.
NEUERUNGEN
Hunde, denen keine dreitägige Ruhepause nach einem Training/Rennen oder Coursing gewährleistet wurde, werden zu keinem Coursing zugelassen.
Whippets und Ital. Windspiele aus dem Ausland ohne Messung/Messprotokoll, werden bei der ersten Coursing-Veranstaltung vor Ort gemessen. Das daraus resultierende Größenmaß definiert die Startberechtigung in den Coursingklassen. Diese Klassifizierung gilt für alle Renn- und Coursingveranstaltungen in Österreich. Gemessen werden die Hunde einmal, vom Coursingleiter oder Coursingrichter. Das Messergebnis wird im Leistungsheft vermerkt.
Coursingklasse nach Größenmaß:
Whippet-Rüden
bis 51,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 56,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 56 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
Whippet-Hündinnen
bis 48,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
Ital. Windspiele
bis 38,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
17. September 2023
Nationales Coursing des FCW mit CCLA Vergabe des ÖKV
Ausrichtender Verein:
FCW - Freunde des Coursings und Windhundesports - ZVR-Zahl.: 487794812
Art des Coursings:
Nationales Coursing. Es gilt die nationale Windhundesportordnung des ÖKV
Veranstaltungsort:
„Am Zögernitz“ Weissenbach 77, A-3193 St. Aegyd am Nw.
Google Maps Link Coursing Location
GPS: 47.826007, 15.595007 oder +47°49'33.63“, +15°35'42.03
Datum: 17. September 2023
Unterkunft: Vogelleitner.at
Rasseneinteilung: Alle Rassen
Richter: Sona Prilucikova/CZ und Nicole Faschingeder/AT
Zeitplan:
Annahme und Tierarztkontrolle: 07:45 bis 8:30 Uhr
Start: 09:00 Uhr
Mittagspause: ca. 12:30 Uhr
Siegerehrung: ca. 17:00 Uhr
Coursingleitung: Anita Greil
Gelände: mittelschweres Gelände, leichte Hanglage, für Hunde mit sehr guter Kondition.
Hasenzug: Schlepphase über Rollen
Meldegeld CCLA Coursing:
30 € pro Hund (1.Hund 30.–, 2.Hund 30.–, 3.Hund 30.–, 4.Hund 22.–, 5. Hund 17.–)
Zurückziehen der Meldung oder Nichterscheinen befreit nicht von der im Meldeschein eingegangenen Verpflichtung zur Zahlung des Startgeldes.
Parcours: kleine Rassen ca. 600-700m, große Rassen ca. 700 -900
Austragungsmodus:
2 Läufe gemäß der ÖKV-Windhundesportordnung Klasseneinteilung siehe Meldeschein.
Je zwei Hunde bestreiten einen Lauf, die Beurteilung des ersten Laufes wird zur Laufeinteilung des zweiten Durchganges herangezogen. Sind mind. 3 Hunde pro Rasse und Geschlecht am Start, so laufen Rüden und Hündinnen getrennt. Sind von einem Geschlecht weniger als 3 Hunde gemeldet, so laufen Rüden und Hündinnen gemischt. Nat. Seniorenklasse ab dem 6. bis zum 8. Lebensjahr möglich. Gegen die Zusammenstellung und Laufeinteilung ist kein Einspruch möglich.
Maulkorbpflicht für Italienische Windspiele.
Vergabe CCLA: Gem. der ÖKV Windhundesportordnung.
Der Hund muß im Besitz einer gültigen FCI Coursinglizenz sein.
Preise CCLA Bewerb: Ehrenpreise für den 1. bis 3. Platzierten jeder Rasse
Ehrenpreis für den Tagessieger der Coursingklasse.
Meldeadresse: Gabi Köcher Tel: ++43 – (0)664-813 27 77 E-Mail: kassa@fcw-coursing.at
Meldeschluss: 8. September 2023 / Katalog Versand 14.September 2023
Haftungsvorbehalt: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Dopingkontrolle: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Tierärztliche Kontrolle: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Veterinärbestimmungen: EU-Heimtierausweis mit gültiger Impfeintragung, mindestens 30 Tage alt.
Teilnehmerzahl: Beschränkt auf 80 Hunde in der Coursingklasse.
NEUERUNGEN
Hunde, denen keine dreitägige Ruhepause nach einem Training/Rennen oder Coursing gewährleistet wurde, werden zu keinem Coursing zugelassen.
Whippets und Ital. Windspiele aus dem Ausland ohne Messung/Messprotokoll, werden bei der ersten Coursing-Veranstaltung vor Ort gemessen. Das daraus resultierende Größenmaß definiert die Startberechtigung in den Coursingklassen. Diese Klassifizierung gilt für alle Renn- und Coursingveranstaltungen in Österreich. Gemessen werden die Hunde einmal, vom Coursingleiter oder Coursingrichter. Das Messergebnis wird im Leistungsheft vermerkt.
Coursingklasse nach Größenmaß:
Whippet-Rüden
bis 51,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 56,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 56 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
Whippet-Hündinnen
bis 48,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
Ital. Windspiele
bis 38,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
15. Oktober 2023
Nationales Coursing des FCW mit CCLA Vergabe des ÖKV
Ausrichtender Verein:
FCW - Freunde des Coursings und Windhundesports - ZVR-Zahl.: 487794812
Art des Coursings:
Nationales Coursing. Es gilt die nationale Windhundesportordnung des ÖKV
Veranstaltungsort:
Flugsportzentrum Spitzerberg, Spitzerberg 1, 2405 Hundsheim
Google Maps Link Coursing Location
GPS: 48.104300, 16.939791 oder +48° 6′ 15.48″, +16° 56′ 23.25″
Datum: 15. Oktober 2023
Rasseneinteilung: Alle Rassen
Richter: Vida Klenovsek/Slo und Tamas Pagany/HU
Zeitplan:
Annahme und Tierarztkontrolle: 07:45 bis 8:30 Uhr
Start: 09:00 Uhr
Mittagspause: ca. 12:30 Uhr
Siegerehrung: ca. 17:00 Uhr
Coursingleitung: Nicole Faschingeder Tel.: +43(0)660-419 67 95
Gelände: mittelschweres Gelände, leichte Hanglage, für Hunde mit sehr guter Kondition.
Hasenzug: Schlepphase über Rollen
Meldegeld CCLA Coursing:
30 € pro Hund (1.Hund 30.–, 2.Hund 30.–, 3.Hund 30.–, 4.Hund 22.–, 5. Hund 17.–)
Zurückziehen der Meldung oder Nichterscheinen befreit nicht von der im Meldeschein eingegangenen Verpflichtung zur Zahlung des Startgeldes.
Parcours: kleine Rassen ca. 600-700m, große Rassen ca. 700 -900
Austragungsmodus:
2 Läufe gemäß der ÖKV-Windhundesportordnung Klasseneinteilung siehe Meldeschein.
Je zwei Hunde bestreiten einen Lauf, die Beurteilung des ersten Laufes wird zur Laufeinteilung des zweiten Durchganges herangezogen. Sind mind. 3 Hunde pro Rasse und Geschlecht am Start, so laufen Rüden und Hündinnen getrennt. Sind von einem Geschlecht weniger als 3 Hunde gemeldet, so laufen Rüden und Hündinnen gemischt. Nat. Seniorenklasse ab dem 6. bis zum 8. Lebensjahr möglich. Gegen die Zusammenstellung und Laufeinteilung ist kein Einspruch möglich.
Maulkorbpflicht für Italienische Windspiele.
Vergabe CCLA: Gem. der ÖKV Windhundesportordnung.
Der Hund muß im Besitz einer gültigen FCI Coursinglizenz sein.
Preise CCLA Bewerb: Ehrenpreise für den 1. bis 3. Platzierten jeder Rasse
Ehrenpreis für den Tagessieger der Coursingklasse.
Meldeadresse: Gabi Köcher Tel: ++43 – (0)664-813 27 77 E-Mail: kassa@fcw-coursing.at
Meldeschluss: 8.10. 2023 / Katalog Versand 13.10.2023
Haftungsvorbehalt: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Dopingkontrolle: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Tierärztliche Kontrolle: Gemäß den Bestimmungen der ÖKV-Windhundesportordnung
Veterinärbestimmungen: EU-Heimtierausweis mit gültiger Impfeintragung, mindestens 30 Tage alt.
Teilnehmerzahl: Beschränkt auf 80 Hunde in der Coursingklasse.
NEUERUNGEN
Hunde, denen keine dreitägige Ruhepause nach einem Training/Rennen oder Coursing gewährleistet wurde, werden zu keinem Coursing zugelassen.
Whippets und Ital. Windspiele aus dem Ausland ohne Messung/Messprotokoll, werden bei der ersten Coursing-Veranstaltung vor Ort gemessen. Das daraus resultierende Größenmaß definiert die Startberechtigung in den Coursingklassen. Diese Klassifizierung gilt für alle Renn- und Coursingveranstaltungen in Österreich. Gemessen werden die Hunde einmal, vom Coursingleiter oder Coursingrichter. Das Messergebnis wird im Leistungsheft vermerkt.
Coursingklasse nach Größenmaß:
Whippet-Rüden
bis 51,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 56,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 56 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
Whippet-Hündinnen
bis 48,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 52,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3
Ital. Windspiele
bis 38,00 cm Widerristhöhe: Coursingklasse
bis 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 2
ab 42,00 cm Widerristhöhe: Nat. Größenklasse 3